
4c


In Sachunterricht haben die Kinder selbstständig ihre Referate im Team vorbereitet.
Die Kinder recherchierten fleißig im Internet und gestalteten motiviert ihre Plakate.


Im November haben die Kinder der 4c bereits einen Teil ihrer sorgfältig vorbereiteten Referate über Tiere im Winter vorgestellt.
Die Präsentationen wurden sehr engagiert von den Expertinnen und Experten abgehalten.
Toll!



Mit unseren tollen Lesemonster-Lesezeichen macht uns das Lesen und die Vorbereitung unserer Buchvorstellungen noch viel mehr Spaß
😊
Im Werkunterricht haben sich die Kinder sehr bemüht. Besonders stolz waren sie auf ihre individuell gestalteten Tannenbäume mit Serviettentechnik.

Messen, sägen, schleifen, feilen und leimen waren wichtige Arbeitsschritte, die die Kinder für ihr Werkstück erlernten. Am Ende konnten die Kinder auf ihren eigenen Logik- SOMA Holzwürfel stolz sein.
Jasmina schaffte es ihren SOMA Würfel als erste auch richtig zusammenzubauen. Gratuliere!





Wir lernten den Künstler „Keith Haring“ kennen und gestalteten coole Bilder zum Thema Winter!



In Bewegung und Sport üben die Kinder fleißig ihre Koordination und Beweglichkeit.


Gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin Verena hatten wir eine tolle gemeinschaftsstärkende Stunde und arbeiteten mit dem Fröbelturm! Durch dieses Geschicklichkeits- und Teamspiel wurde uns definitiv bewusst, dass wir nur als Gemeinschaft stark sein und unglaubliches erreichen können!




Technisches Werken
Die Schüler und Schülerinnen waren sehr kreativ beim Gestalten eines Osterkranzes. In der Mitte des Weidenkranzes wurde ein selbst gesägtes Osterei oder ein Osterhase aus Holz platziert.


Reifen sind ein vielseitig einsetzbares Material im Sportunterricht. Es wird nicht nur das Rhythmusgefühl geschult, sondern auch die Bauch- Rumpf- und Rückenmuskulatur trainiert. Natürlich benötigt es etwas Geduld und Motivation zur Übung – aber dann ist der Spaß garantiert. Natürlich darf auch ein kleiner Reifenwettkampf mit Zeitmessung nicht fehlen. Einige Kinder schafften mehrere Minuten den Reifen zu schwingen.

Beim Auf- und Abbau von Parcours mit Großgeräten in Bewegung und Sport sind die Schüler und Schülerinnen mittlerweile sehr geübt. Koordination, Kondition und Schnellkraft werden beim Bewegen in Parcours trainiert.




Die individuellen Holz- Nagelbilder sind fertig und können stolz präsentiert werden.


Vielseitiges Springen wie Weitsprung, Hochsprung oder koordinatives Springen machen den Kindern Spaß und fördern obendrein sowohl Muskelkraft als auch die Koordination und das Gleichgewicht. Nicht zu vergessen, gehört auch immer etwas Mut dazu.

Laufschule/ Lauf ABC
Bei der Laufschule oder auch Lauf-ABC-Übungen genannt trainieren die Schüler und Schülerinnen grundlegende Technikübungen, mit denen der Laufstil geschult wird und dadurch auch als Verletzungsprophylaxe für Alltagsbewegungen dient.


Voller Euphorie absolvierten die Kinder der 4c die Radfahrprüfung im Verkehrsgarten Welzenegg. Tapfer wurde die Radfahrprüfung sogar bei Regen erfolgreich absolviert! Bravo!



