top of page

Angebote

Begabungsförderung Englisch:

Die SchülerInnen lernen anhand von einfachen Reimen, Tänzen, Liedern usw. die englische Sprache besser kennen.

Unverbindliche Übung Interessens- und Begabungsförderung Schach:

Es werden die Regeln des Schachspiels erlernt und geübt.

Unverbindliche Übung Muttersprachenunterricht BKS (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch) und ALB (Albanisch)

Da einige SchülerInnen Bosnisch, Kroatisch ,Serbisch bzw. Albanisch als Muttersprache haben und es wissenschaftlich erwiesen ist, dass die deutsche Sprache besser erlernt werden kann, wenn die SchülerInnen ihre Muttersprache gut beherrschen, wird diese parallel zur deutschen Sprache gefördert.

DAZ (Deutsch als Zweitsprache):

Es handelt sich dabei um einen speziellen Förderunterricht für SchülerInnen, die nicht Deutsch als Muttersprache haben. Es geht dabei um den Erwerb der deutschen Sprache für Quereinsteiger und die Erweiterung des Wortschatzes. 

GTS (Schulische Ganztagesbetreuung = Nachmittagsbetreuung):

SchülerInnen können für die Betreuung am Nachmittag (von nach dem Unterricht bis max. 17 Uhr)angemeldet werden. Sind die SchülerInnen angemeldet sind sie auch verpflichtet die STB bis mindestens 16 Uhr zu besuchen. Nach dem Unterricht gehen die SchülerInnen mit den Betreuerinnen zum Mittagessen in den Speisesaal, anschließend gibt es freie Zeit für Bewegung, Spiel und Spaß. Von 13:45 Uhr bis 14:35 Uhr findet die Lernzeit mit den LehrerInnen statt. In dieser Zeit wird der Lernstoff vom Vormittag geübt und gefestigt. Anschließend gibt es durch verschiedene Vereine Freizeitangebote in : Informatik, Capoeira, Tanz, Englisch, Fußball, Koordinationstraining....... Die Betreuerinnen nützen gleichzeitig die Zeit um in Kleingruppen das Lesen und Kopfrechnen zu üben sowie in den Wörterwerkstätten den Wortschatz zu üben und zu erweitern. Nähere Infos finden Sie unter dem letzten Button auf dieser Homepage!

Schulautonomer Stundenplan:

Nachdem wir unseren SchülerInnen die Kulturtechniken in den 4 Jahren der Volksschule gut beibringen möchten, haben wir einen Schwerpunkt in Deutsch/Lesen/Schreiben und Mathematik. Da uns die Stundenanzahl in Mathematik zu gering erschien, haben wir je eine Mathematikstunde auf der 2. und 4. Schulstufe aufgestockt. Dafür mussten 2 Turnstunden weichen, die im Rahmen von Sporttagen (Eislaufen, Schifahren, Schwimmen......) wieder in den Jahresablauf einfließen.

Sporttage:

Wir möchten den Schülerinnen viele Möglichkeiten geben sich zu bewegen, deshalb gibt es während des Jahres viele Möglichkeiten dazu. Wir bieten für fortgeschrittene Schifahrer einen 3 tägigen Schikurs im Februar. Weiters verfügen wir über ein großes Eisschuhdepot damit alle unsere SchülerInnen zum Eis laufen mitgehen können. Unsere 3. Klassen nehmen jedes Jahr an den Schwimmtagen teil, damit alle Schülerinnen das Schwimmen erlernen können. Weiters gibt es zahlreiche Wandertage und je nach den Interessen der SchülerInnen verschiedene sportliche Klassenaktivitäten.

Schulsozialarbeit:

An der VS 8 gibt es seit vielen Jahren eine Schulsozialarbeiterin. Unter Schulsozialarbeit versteht man professionell durchgeführte Soziale Arbeit in einer Schule und mit den Menschen, die dort lernen und arbeiten. Kurz gesagt die Sozialarbeiterin kümmert sich um unsere SchülerInnen, wenn es Verhaltensprobleme gibt auch die Eltern können bei ihr eine kostenlose Erziehungsberatung in  Anspruch nehmen.

Schulsozialarbeit Kärnten

A-9020 Klagenfurt am Wörthersee, Tarviserstraße 2

Homepage: http://www.schulsozialarbeit-ktn.at/

Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Kärnten

Kristof Verena, BA

Handy: 0650 68 69 151

E-Mail: Verena.Kristof@ktn.kinderfreunde.org

 

bottom of page